Eigentlich wollte ich die Geschichte vom Hund als Mathe-Genie schon längst mal verbloggt haben. Es geht um einen vermeintlich schlauen Hund, der in der Lage zu seien scheint, Funktionen abzuleiten und Laufzeiten zu optimieren. Der Untertitel des Spiegel Artikels ist mit “Pi mal Pfote” zudem sehr witzig und spielt auf die Redewendung Pi mal Daumen an.
Private Nachhilfe Mathe: Motivation und Selbstvertrauen sind eine Frage der Lernstrategie
Nachhilfeinstitute sind in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wenn man einer Studie der Bertelsmann Stiftung Glauben schenken darf, geben deutsche Eltern im Jahr ca. 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus. Dabei schlägt das von vielen Schülern verhasste Fach Mathematik mit 60 Prozent zu Buche. Sarah Saalstedt, Lehrerin für Mathe bei Mental … Weiterlesen …