Mathematik Nachhilfe

mathe lernen und verstehen

  • Mathe Blog
  • Mathematik
    • Binomische Formeln
    • Die Kreiszahl Pi
    • Euler-Formel / Eulersche Identität
    • PQ-Formel
    • Satz des Pythagoras
    • Satz des Thales
  • Mathe lernen
  • Mathe Nachhilfe
  • Archiv
  • Impressum

Die Kreiszahl Pi

Die Zahl PI ist die wahrscheinlich faszinierendste Zahl der Mathematik-Geschichte. Pi ist allgegenwärtig, taucht in vielen verschiedenen Anwendungsfällen auf und beschäftigt Mathematiker schon seit Tausenden von Jahren. In der Regel verwenden wir das π-Symbol, um Pi zu beschreiben. Das Pi-Symbol entstammt dem griechischen Alphabet, dort ist π der sechzehnte Buchstabe. Aufgrund ihrer zentralen Rolle, wenn es um Kreise, Kugeln oder Schwingungswellen geht, hat π auch den Beinamen Kreiszahl Pi bekommen und sich so unter den Zahlen eine Sonderstellung in der Mathematik erarbeitet.

pi (π) beschreibt das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser eines Kreises

Pi-unrolled-720-16

Neben der Umfangsformel eines Kreises U = π·d = 2·π·r gehört die Formel zum Berechnen des Kreis-Flächeninhaltes ( F = π·r2 ) zu den elementarsten geometrischen Formeln überhaupt. Jedes Kind lernt diese Formeln kennen, jedes Kind merkt sich die sogenannte Kreiszahl Pi.

Zumindest den ersten Näherungswert von PI. Wie aus der Pistole geschossen bekommt man π=3.14 als Antwort auf die Frage nach dem Wert von π. Damit wären die ersten zwei Nachkommstellen von π schon mal korrekt benannt. Doch das war es noch lange nicht. Unsere heißgeliebte Kreiszahl hat unendlich viele Nachkommastellen, die sich ohne jedes Muster und geradezu chaotisch durch unseren Zahlenkosmos schlängeln.

pi-ziffernfolge

Man kann π weder als Bruch darstellen, sie ist insofern keine rationale Zahl, sondern eine irrationale und sie ist auch nicht als Nullstelle eines ganzrationalen endlichen Polynoms darstellbar, womit sie in die Klasse der transzendenten Zahlen fällt und sich damit einer einfacheren Darstellung entzieht. Wer Spaß dran hat, der kann sich auch Unmengen an Nachkommstellen von Pi im Internet herunterladen und untersuchen.

pi-buch-erste-version

Man kann ganze Bücher mit den Ziffern von Pi füllen, so gesehen bei der Pi-Edition der mathema Ausstellung im Technischen Museum in Berlin. Oder im Selbstverlag, so wie bei meinem hier oben abgebildeten Pi-Buch, das ich mir selber zusammengebastelt und über einen Books on Demand Service habe drucken lassen. Ich finde, so ein Pi-Buch eignet sich sehr gut als Geschenk für einen Mathe oder Pi Fan 😉


Bildrechte: PI number written in red – 3D – @ pixelfabrik – Canstockphoto
Animierter Abrollvorgang des Kreisumfanges, der die Kreiszahl Pi veranschaulicht – @John Reid – Wikipedia (der GNU-Lizenz für freie Dokumentation)

Was ist i hoch i? Reelle Frage, imaginäre Antwort ;-)

Mit imaginären Zahlen kommen viele Schüler nur am Rande in Berührung. In der Regel haben sie schon mit den reellen … [Mehr...]

Spaß an Mathe dank digitaler Medien?

Digitale Medien sind heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, auch Kinder und Jugendliche sind … [Mehr...]

Mathelehrer mit Gewissensbisse: “Es gibt nichts, wofür ihr das später braucht!”

Der Postillon hat vor einigen Wochen zugeschlagen und die schockierende Wahrheit über die Mathe-Verschwörung … [Mehr...]

Faszinierend schöne Formel – e hoch πi +1 = 0

Die für mich verblüffendste und faszinierndste Formel der Mathematik ist die auf Leonard Euler zurück zu führende … [Mehr...]

Coil- und Rollen-Rechner – Archimedes lässt grüßen

Vor einiger Zeit bin ich das erste Mal über einen Coil-Rechner gestolpert. Der Begriff Coil bedeutet im Englischen so … [Mehr...]

Harald Lesch über unser absurdes Bildungssystem

Heute bin ich über einen interessanten Videoausschnitt gestolpert, in dem sich Prof. Dr. Harald Lesch trefflich mit … [Mehr...]

Rätsel mit 3 Quadraten + Dreiecken + Winkeln

Zur Abwechslung hier mal etwas zum Knobeln. Dieses mathematische Rätsel mit 3 Quadraten + Dreiecken + Winkeln habe ich … [Mehr...]

derstandard.at: Schule produziert lustlose Pflichterfüller – Interview mit Gerald Hüther

Ich möchte an dieser Stelle auf einen Artikel von Prof. Dr. Gerald Hüther aus dem Jahre 2012 hinweisen. Der … [Mehr...]

Lösungen für Mathe-Abitur im Netz aufgetaucht

Vor einer Woche ging die Schlagzeile von den geleakten Mathe-Abitur Lösungsblättern durch alle Medien. Direkt nach dem … [Mehr...]

Neues Schulfach Wirtschaft und Beruf in Baden-Württemberg

Zu Jahresbeginn wurden Meldungen laut, dass es in Baden-Württemberg zukünftig ein neues Schulfach "Wirtschaft und … [Mehr...]

Kategorien

  • Abitur
  • Allgemein
  • Geschichten
  • Lernen
  • Mathe
  • Mathematik
  • Nachhilfe
  • News
  • Online
  • Schule
  • Unterhaltung
  • Videos
  • Zahlen

© 2019 · Mathe Nachhilfe · Mathematik lernen leicht gemacht · Anmelden