Mathematik Nachhilfe

mathe lernen und verstehen

  • Mathe Blog
  • Mathematik
    • Binomische Formeln
    • Die Kreiszahl Pi
    • Euler-Formel / Eulersche Identität
    • PQ-Formel
    • Satz des Pythagoras
    • Satz des Thales
  • Mathe lernen
  • Mathe Nachhilfe
  • Archiv
  • Impressum

Was ist i hoch i? Reelle Frage, imaginäre Antwort ;-)

13. April 2018 By Gerald Steffens Kommentar verfassen

iMit imaginären Zahlen kommen viele Schüler nur am Rande in Berührung. In der Regel haben sie schon mit den reellen Zahlen genug zu tun. Dennoch dürften die meisten irgendwann mal die Bekanntschaft mit der imaginären Einheit i machen, jener ominösen Zahl, die sich hinter der Wurzel aus -1 verbirgt. In den reellen Zahlen ist eine Wurzel aus einer negativen Zahl nicht definiert/erlaubt, die Mathematiker haben aber eine Erweiterung zu den reellen Zahlen geschaffen, die damit umgehen kann – die komplexen Zahlen! Hier gilt dann i2=−1.

Das Rechnen mit komplexen Zahlen ist alles andere als intuitiv. Was bei der Addition noch harmlos aussieht, wird bei der Multiplikation schon kompliziert und beim Potenzieren dann gänzlich undurchsichtig. Insbesondere wenn man auf so verrückte Ideen kommt, wie mit der imaginären Zahl i zu potenzieren. Was ergibt zum Beispiel i hoch i?

Was ist das Ergebnis von ii

Die beste Antwort darauf gibt m. E. Matt Parker in seinem Youtube Channel Standup Maths. Mich hat das Ergebnis auf jeden Fall verblüfft.

Das ist schon ziemlich verwunderlich. Eine imaginäre Zahl mit sich selbst potenziert und als Ergebnis kommt eine reelle Zahl heraus. Im Beweis taucht übrigens auch die altbekannte Eulersche Identität wieder auf. Hier das Ergebnis in Kürze:
i hoch i Na, auch überrascht? Wer von euch hätte das gedacht 😉

Gerald Steffens

Über den Autor: Gerald Steffens

Kategorie: Mathematik, Zahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Was ist i hoch i? Reelle Frage, imaginäre Antwort ;-)

Mit imaginären Zahlen kommen viele Schüler nur am Rande in Berührung. In der Regel haben sie schon mit den reellen … [Mehr...]

Spaß an Mathe dank digitaler Medien?

Digitale Medien sind heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken, auch Kinder und Jugendliche sind … [Mehr...]

Mathelehrer mit Gewissensbisse: “Es gibt nichts, wofür ihr das später braucht!”

Der Postillon hat vor einigen Wochen zugeschlagen und die schockierende Wahrheit über die Mathe-Verschwörung … [Mehr...]

Faszinierend schöne Formel – e hoch πi +1 = 0

Die für mich verblüffendste und faszinierndste Formel der Mathematik ist die auf Leonard Euler zurück zu führende … [Mehr...]

Coil- und Rollen-Rechner – Archimedes lässt grüßen

Vor einiger Zeit bin ich das erste Mal über einen Coil-Rechner gestolpert. Der Begriff Coil bedeutet im Englischen so … [Mehr...]

Harald Lesch über unser absurdes Bildungssystem

Heute bin ich über einen interessanten Videoausschnitt gestolpert, in dem sich Prof. Dr. Harald Lesch trefflich mit … [Mehr...]

Rätsel mit 3 Quadraten + Dreiecken + Winkeln

Zur Abwechslung hier mal etwas zum Knobeln. Dieses mathematische Rätsel mit 3 Quadraten + Dreiecken + Winkeln habe ich … [Mehr...]

derstandard.at: Schule produziert lustlose Pflichterfüller – Interview mit Gerald Hüther

Ich möchte an dieser Stelle auf einen Artikel von Prof. Dr. Gerald Hüther aus dem Jahre 2012 hinweisen. Der … [Mehr...]

Lösungen für Mathe-Abitur im Netz aufgetaucht

Vor einer Woche ging die Schlagzeile von den geleakten Mathe-Abitur Lösungsblättern durch alle Medien. Direkt nach dem … [Mehr...]

Neues Schulfach Wirtschaft und Beruf in Baden-Württemberg

Zu Jahresbeginn wurden Meldungen laut, dass es in Baden-Württemberg zukünftig ein neues Schulfach "Wirtschaft und … [Mehr...]

Kategorien

  • Abitur
  • Allgemein
  • Geschichten
  • Lernen
  • Mathe
  • Mathematik
  • Nachhilfe
  • News
  • Online
  • Schule
  • Unterhaltung
  • Videos
  • Zahlen

© 2018 · Mathe Nachhilfe · Mathematik lernen leicht gemacht · Anmelden